Auch der 136. Astro-Stammtisch des Forum Stellarum musste Corona bedingt wieder einmal Online stattfinden.
Am 20.01.2022 trafen wir uns dazu wie immer um 19:00 Uhr in unserem Online Stammtisch Lokal bei wonder.de
das im neuen Glanz 2.0 erstrahlte.
Dabei waren Uwe, Christoph, Ruppert, Andreas, Philipp, Florian und ich.
Die Gespräche waren wieder sehr vielfältig so dass man nicht jedes einzelne Thema mehr benennen kann.
Eins der größeren Themen war das James Webb Teleskop das nach gelungen Start, Reise zum L2 Punkt und
erfolgreichen entfalten der Abschirmung und aufklappen der Spiegel nur noch justiert werden muss. Auf die ersten
Ergebnisse sind wir alle schon sehr gespannt.
Einige zogen ein Resümee des vergangenen Astro-Jahrs und erzählten uns ein paar ihrer High Lights.
Mit der Hoffnung auf stabilere Wetterlagen und höhersteigenden und wieder näherkommenden Planeten freuen
wir uns schon auf die nächste Saison.
Uwe musste zwischendurch mal kurz, bevor alles zusammenbricht zur Schule und kam nach gut einer Stunde
wieder zurück, Andreas musste um 20:00 Uhr noch zu einem anderen Termin, Florian stieß so gegen 20:15 Uhr
dazu und erzählte uns viele Interessante Details von seinem neuen Hobby dem 3D Druck, Christoph nutzte die
Gelegenheit und machte einen Platz für ihn frei und verabschiedetet sich für heute, Phillipp ging dann auch so um
20:30 Uhr und um 20:45 Uhr hatte ich auch keine Lust mehr vor dem Laptop zu sitzen.
Die anderen machten noch ein wenig weiter, wie lange weis ich aber nicht.
Der Online Stammtisch ist eine feine Sache und guter Ersatz aber nicht annähernd zu vergleichen mit einem Live
Stammtisch.
Ende Februar hoffen wir uns ohne Bildschirm wieder treffen zu können.
Der 137. Astro-Stammtisch des Forum Stellarum musste Pandemie bedingt wieder Online stattfinden.
Getroffen haben sich am 24.02.2022 um 19:00 Uhr in unserem Online-Lokal Uwe, Christoph, Florian, Andreas und
ich.
Auch wenn der Online Stammtisch nicht das ideale ist, ist er immer noch besser als gar kein Stammtisch.
Mittlerweile hatten, haben oder hatten zumindest im näheren Umfeld alle schon mal mit Covid zu tun und wir
hoffen auf das Frühjahr um endlich Corona hinter uns lassen zu können.
Ein neues Thema überschattet aber mittlerweile alles und auch wir sind entsetzt über den Angriffskrieg Russlands
gegen die Ukraine. Keiner von uns hätte das jemals für möglich gehalten und hoffen auf ein baldiges Ende!
Neben all den schrecklichen Nachrichten gab es zum Glück auch ein paar Astronomische Neuigkeiten über die wir
sprechen konnten.
Zum Beispiel die tolle Zeichnung Uwes von Hubbels veränderlichen Nebel und die Klasse Fotografien von
Christophs Offenen Sternhaufen.
Auch das ein oder andere Equipment sowie vergangene und geplante Beobachtungen kamen zur Sprache.
So um 20:15 Uhr beendeten wir den 137. Astro-Stammtisch und nahmen uns fest vor im März uns wieder in Live
zu treffen.
Der 138. Astro-Stammtisch des Forum Stellarum war endlich wieder einmal ein Stammtisch bei dem wir uns Live
getroffen haben. Gekommen sind am 17.03.2022 um 19:00 Uhr in die Winzerstube Weißenberger in Lindelbach
Simon, Florian, Uwe, Ralf und ich. In so einer kleinen Runde lässt es sich sehr angenehm Unterhalten da man
jeden gut versteht und alles mitbekommt, was bei großen Teilnehmerzahlen oft nicht so gut geht und deswegen
immer mehrere kleinere Gruppen gebildet werden.
Nachdem wir komplett und mit Getränken und leckerem Essen versorg waren vertieften wir uns auch gleich in die
Gespräche rund ums Thema Astronomie.
Simon brachte uns ein paar Ansichtsexemplare von dem Arbeitsheft für die Sekundarstufe mit die der
Sternenpark Rhön erstellt hat die wirklich sehr gelungen sind.
Florian hatte einige seiner 3D Druck Exponate dabei wie zum Beispiel ein Gehäuse für den MGEN oder dem
Gehäuse für ein Teil ähnlich der ASI Air das er selbst konstruiert und gebaut hatte, fand ich sehr interessant und
professionell.
Uwe zeigte uns wieder seine neuesten Zeichnungen die ja bekanntermaßen im Original am besten aussehen und
immer wieder ein Genuss sind.
Ralf erzählte uns von interessanten neuen Equipment das es auf dem Markt gibt sowie die eine oder andere
Anekdote aus dem Leben eine Astrohändlers.
Nachdem die Bedingung sich verabschiedet hatte wurden wir vom Chef persönlich weiter versorgt.
So gegen 22:00 Uhr machte ich mich dann sehr Müde auf dem Nachhauseweg, die anderen hielten es noch etwas
länger aus.
Ich hoffe der nächste Astro-Stammtisch des Forum Stellarum kann auch wieder ein persönliches Treffen sein.