www.y-Auriga.de

Willkommen auf meiner Homepage

Homepage seit: Juli 1998

Letzte Änderung: 09.08.2023

Zurückliegende Termine 2023


Zum 147. Astro-Stammtisch des Forum Stellarum trafen sich am 26.01.2023 in Kitzingen im Hafen 7 Georg, Thilo, Christoph, Uwe, Ralf, Winfried, Florian und ich.
Das erste mal waren wir im Hafen 7 und sehr positiv überrascht. Nicht nur unser Platz lag gut im Lokal, wir hatten viel Platz und waren nicht zu nahe an den anderen Gästen so dass man sich ohne Störung unterhalten konnte, auch das Essen war sehr gut und reichlich.
Ein großes Thema war natürlich der Komet C 2022/E3 ZTF der Aktuell gut zu sehen wäre und genau das ist das Problem "wäre" wen das Wetter mal passen würde.
Zum Glück hatte Christoph schon die Möglichkeit den Kometen aufzunehmen so dass wir ihn bestaunen konnten.
Edit: Am Sonntag klarte es abends auf und wir konnten alle doch noch einen Blick auf C 2022/E3 ZTF werfen.
Christoph hatte eine riesige Tasche dabei in der er die Schmidtkamera und eine ASI Astrokamera dabeihatte.
Ralf sollte eigentlich irgendein Teil mitbringen um beide miteinander zu verbinden, aber das alter forderte seinen Tribut… ;-) …er hats vergessen.
Ralf zeigte uns ein Foto vom Cirrusnebel NGC 6960 den er mit einer SkyEye24AC Astrokamera gemacht hatte und jetzt bei der aktuellen Schlechtwetterperiode endlich dazugekommen ist ihn fertig zu bearbeiten. Ein Klasse Foto in das man immer weiter hineinzoomen kann und immer neue Details findet wobei die Sterne gestochen scharfe bleiben.
Auch Georg erzählte uns von seinem Projekt den Spagettinebel Simeis 147 zu fotografieren und zeigte das aktuelle, noch nicht fertige, Ergebnis. Ein kleiner unbekannte aber sehr schöner Nebel der, wenn erstmal genug Belichtungszeit zusammengekommen ist, bestimmt seine volle Pracht entfalten wird.
Uns war gar nicht aufgefallen das wir irgendwann nur noch die einzigen Gäste sind und beim Blick auf die Uhr erschrocken feststellten das es schon fast 22:00 Uhr war.
Die Bedingung war dann auch sichtlich erleichtert als wir bezahlt hatten das sie nun auch in den verdienten Feierabend gehen kann.


Am 02.03.2023 um 19:00 Uhr trafen wir uns zum 148. Astro-Stammtisch des Forum Stellarum in Eibelstatt in der Pizzeria Schützenhaus.
Im Schützenhaus in Eibelstatt war wir zum ersten mal da die Winzerstube in Lindelbach wegen Urlaub geschlossen war. Die Pizzen und alles andere an Essen und Getränke waren sehr gut und Platz war auch reichlich vorhanden.
Teilgenommen hatten dieses mal Uwe, Winfried, Bernhart, Ralf, Florian, Thilo, Georg, Simon, Christoph und ich.
Vor, während und nach dem Essen gingen die Gespräche schnell rund um das Thema Astronomie.
Ralf brachte Ein Selbstbau Spektiv auf Berlebach Stativ mit das er aus einem defekten 70mm Vixen Bino gefertigt hatte, man muss ja erkennen was für ein Stammtisch hier stattfindet, meinte er dazu. :-)
Die Konjunktion von Jupiter und Venus waren genauso ein großes Thema wie die Polarlichter die nur Tage vor dem Stammtisch stattfanden und der Komet C/2022 E3 ZTF der erst vor kurzen beobachtet werden konnte.
Viele verschiedene Fotos und auch Videos waren von den Ereignissen mit verschiedenstem Equipment gemacht und gezeigt worden, Super!
Christoph verband sein Notebook mit seiner Remote Sternwarte in Münsterschwarzach und führte Live die Beobachtung und die Fotografie eines 30m Asteroiden vor, sehr beeindruckend!
Simon erzählte von seiner Idee einer Polarlichtreise zu den Lofoten und fragte nach Mitstreiter für das Projekt.
Schnell verging die Zeit und so machten wir uns ab 21:45 Uhr nach und nach auf dem Weg nach Hause, wir waren ja wie immer die letzten und um 22:00 Uhr war Zapfenstreich in der Gastwirtschaft.


Zum 149. Astro-Stammtisch des Forum Stellarum trafen wir uns am 20.04.2023 ab 18:30 Uhr im Badischen Hof in Gerchsheim.
Dabei waren Uwe, Winfried, Simon, Georg, Andreas, Florian, Christoph, Ralf, ich und zum ersten mal Josef.
Das berühmte Cordon Bleu sowie diverse Schnitzel und Bratwürste waren wie immer sehr lecker und das Weizen gab es mit und ohne Umdrehungen.
Vorher, während und nachdem wir uns gestärkt haben gab es viele Gespräche rund um unser Lieblingsthema, die Astronomie.
Ein großes Thema war die bevorstehende Frühjahrstagung in Würzburg, an der ich dieses Jahr leider nicht teilnehmen konnte, und die zu erwarteten Vorträge.
Weiter wurde auch über den letzten Polarlicht Ausbruch gesprochen und viele sehr gute Fotos davon gezeigt.
Wir sprachen auch darüber ob es das Wetter wohl dieses Frühjahr noch zulässt unser Teleskoptreffen zu veranstalten, der letzte Termin musste ja wegen schlechtem Wetter abgesagt werden.
Uwe hatte eine Zeichnung vom Jupiter dabei mit einem Foto desselben welches von Christoph zur fast gleichen Zeit aufgenommen wurde.
Die beiden Bilder ähnelten sich so sehr, auch in den Details, das ich im ersten Moment dachte es wäre abgezeichnet. Uwe erklärte das die beiden Bilder unabhängig voneinander gemacht wurden, eine Meisterleistung
- Top!
Schnell verging die Zeit und so machte ich mich etwa um 22:00 Uhr auf den nach Hause weg. Beim losfahren Regnete es stark und bei uns im Fränkischen war alles Trocken, naja Badisch Sibirien halt ;-)


Der 151. Astro-Stammtisch des Forum Stellarum fand am 20.07.2023 um 19:00 Uhr im Winzerhof Weißenberger in Lindelbach statt.
Dabei waren Uwe, Winfried, Simon, Florian, Christoph, Ralf, Josef und ich.
Das Essen war wie immer sehr gut aber wir mussten lange warten bis wir bedient wurden, weil eine größere Gruppe zuerst bedient werden musste. Zum Glück kamen aber wenigstens die Getränke recht schnell.
Vorher, während und nach dem Essen gab es natürlich viele Gespräche rund um unser Lieblingsthema, die Astronomie.
Christoph hatte die Frage warum in einem seiner Bilder in einer Ecke die Sterne unscharf sind, da war Ralf der richtige Ansprechpartner. Das muss irgendwas mit der Justierung zu tun haben und das Endergebnis war dann ausprobieren.
Außerdem zeigte uns Christoph noch ein paar sehr eindrucksvolle Fotos zB von einem "Haifisch" - sehr schön!
Ralf erzählte uns von seiner Exkursion zu einem sehr seltenen und alten Teleskop in der ehemaligen Krupp Villa das er zusammen mit einem Kollegen neu Justierte. Die Bilder davon zeigten ein riesiges Teleskop das viel zu schade ist um unbenutzt dahin zu verstauben.
Florian hatte auch mehrere Fotos dabei die er bei seinem letzten Besuch auf La Palma gemacht hatte, wie immer sehr eindrucksvoll. Er erzählte auch von seinen Erlebnissen auf den Roque de los Muchachos beim Fotografieren der vielen Objekte am Sternen klaren Nachthimmel. Auch von der Fahrt im Leihwagen bei Nebel mit Sichtweiten unter einen Meter und er Landung im Straßengraben kurz vor dem Abgrund! Buh - Glück gehabt!
Schnell verging die Zeit so dass wir um 21:30 Uhr schon mal die Bedienung zum bezahlen riefen. Da sie ewig nicht kam fragten wir noch einmal nach und sie meinte nur dass sie nicht abkassieren darf, das macht nur die Chefin, selbige jetzt aber erstmal was Essen will. Zuerst kassierte sie die große Gruppe einheimischer Damen ab und danach kamen, so um 22:30 Uhr, endlich wir auch mal an die Reihe. Da die Preise auch ordentlich angehoben haben und die Aufpreis Gestaltung bei Extras sehr zu Wünschen übrig lässt müssen wir mal überlegen wo wir in Zukunft wieder hingehen möchten.

 

Zurück zu Zurückliegende Termine

Klick mich  = Klick mich   |   Klick mich  Impressum   |   Klick mich  Wichtiger Hinweis   |   Klick mich  Changelog   |   Klick mich  Link auf y-Auriga   |   © Ulf Fiebig