Für den Bericht des 166. Astronomie-Stammtisch des Forum Stellarum habe ich mal etwas
anderes ausprobiert, einen KI generierten Bericht. Hier das Ergebnis.
Datum: 27. Februar 2025 Uhrzeit: 19:00 - 21:30 Uhr Ort: Pizzeria Montevarchi, Kitzingen Teilnehmer: Ulf,
Florian, Simon, Thilo, Andreas, Klaus, Georg, Jörg
Zusammenfassung:
Der 166. Astronomie-Stammtisch des Forum Stellarum am 27. Februar 2025 war ein voller Erfolg.
In gemütlicher Atmosphäre der Pizzeria Montevarchi trafen sich acht begeisterte Hobbyastronomen, um sich
über aktuelle Entwicklungen in der Astronomie, vergangene und zukünftige Ereignisse sowie die weitere
Entwicklung des Forums auszutauschen.
Aktuelle Astronomie:
Die Teilnehmer diskutierten über aktuelle Forschungsergebnisse, neue Entdeckungen und bevorstehende
Himmelsereignisse.
Besonderes Interesse galt den neuesten Erkenntnissen über den Asteroiden 2024 YR4 der wohl doch die Erde
bei seiner Begegnung verfehlen wird.
Kommende Treffen:
Ein Schwerpunkt lag auf der Planung gemeinsamer Aktivitäten, insbesondere der Teilnahme an der
Würzburger Frühjahrstagung am 22.03.2025 und dem 23. Astronomietag am 29.03.2025.
Es wurden Ideen für gemeinsame Beobachtungsabende und Exkursionen zu Sternwarten und Planetarien
ausgetauscht.
Alte Zeiten und vergangene Teleskoptreffen:
Erinnerungen an vergangene Highlights wie die Sonnenfinsternis von 1999 und die Mondfinsternis von 2018
wurden ausgetauscht.
Anekdoten über frühere Teleskoptreffen und gemeinsame Beobachtungen sorgten für eine lebhafte
Atmosphäre.
Ehemalige und zukünftige Teleskope:
Die Teilnehmer sprachen über ihre persönlichen Erfahrungen mit verschiedenen Teleskopen und diskutierten
über zukünftige Anschaffungen.
Es wurden Tipps und Empfehlungen für den Kauf und die Wartung von Teleskopen ausgetauscht.
Weitere Entwicklung des Forums:
Die Teilnehmer sprachen über Möglichkeiten, das Forum weiter auszubauen und neue Mitglieder zu gewinnen.
Ideen für Vorträge, Workshops und andere Veranstaltungen wurden diskutiert.
Atmosphäre:
Die Atmosphäre war locker und freundschaftlich. Bei gutem Essen und Getränken wurden angeregte
Gespräche geführt und Erfahrungen ausgetauscht.
Fazit:
Der 166. Astronomie-Stammtisch war wieder ein gelungener Abend, der den Teilnehmern die Möglichkeit bot,
sich auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und ihre Leidenschaft für die Astronomie zu teilen.
Alle Teilnehmer freuen sich auf das nächste Treffen.
Der 167. Astro-Stammtisch des Forum Stellarum war gleichzeitig ein Vortrag von Harald Pfeiffer
Auf der Jagd nach Neutronensternen
Unter diesem Vortragstitel präsentierte Harald Pfeiffer am 13.3.2025 ab 19:30 Uhr "Neuigkeiten von der
Gravitationswellen-Astronomie" in der Abtei Münsterschwarzach. Es war schon der dritte Vortrag innerhalb
der letzten zehn Jahre, in dem er wiederum den Mitgliedern des Forum-Stellarum die neuesten
Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Gravitationswellen näherbrachte.
Einen ausführlichen Bericht mit vielen Bildern gibt es auf der Seite der Klostersternwarte Münsterschwarzach von Pater Christoph.
Den 23. Astronomietag wollten wir wieder an der Klostersternwarte in Münsterschwarzach machen.
Der Platz ist ideal und der Erfolg beim letzten Astronomietag war groß.
Geplant war das wir uns so bis 10:30 Uhr Treffen und dann gemeinsam die Partielle Sonnenfinsternis
beobachten, aber leider ließen schon die Wettervorhersagen der ganzen Woche über nichts Gutes erahnen und
es kam wie es kommen musste am Samstag war der Himmel komplett bewölkt so dass wir den Astronomietag
absagen mussten.
Zuhause schaute ich immer mal wieder Richtung Sonne und wie die Wolken etwas dünner wurden konnte ich
sogar die Sonne kurz durchblitzen sehnen, mit meiner alten Sofi-Brille von 1999 beobachten und ein paar
Fotos machen.
Zum Foto der Partiellen Sonnenfinsternis von 2025 hier entlang.