 
Da ich die Sternpatenschaft für u-Aurigae übernommen habe möchte ich hier an dieser stelle das Sternbild Auriga und den Stern u-Aurigae etwas näher vorstellen.
Das Sternbild Auriga (Fuhrmann)

   Der seit babylonischer Zeit bekannte Fuhrmann
   (lat. Auriga) steht mit 657 Quadratgrad Größe an 21.
   Stelle unter den 88 Sternbildern.
   Hellster Stern ist a-Aurigae - Capella. Die beste
   Sichtbarkeit besteht von November bis März.
   Mindestens die halbe Nacht ist es von
   September bis Anfang April zu sehen. Bis Mitte
   Juni ist es dann noch am Ende der
   Abenddämmerung sichtbar. Die übrige Zeit steht
   das Sternbild Fuhrmann am Tageshimmel und
   ist deshalb unsichtbar.
   Der Stern u-Aurigae (Ypsilon im Fuhrmann)
   Ypsilon Aurigae / Flamsteed-Nr.: 31 Aur / BD +37°1336 / HD 38944 / GSC 2418 1571 / Hipparcos 27639 / PPM 70915 / SAO 58496 /
   Yale BSC #2011 / AGK +37°0650
   Position: J2000.0
   RA: 05h 51m 02.41s Dec: 18'20.5"
   Positionsänderun: 1° in 62000 Jahren
   Parallaxe: 6.86 +/- 0.77 m"
   Abstand: 475 +/- 53 Lichtjahre
   Helligkeit V: 4.72 mag
   (Max. 4.70 mag / Min: 4.74 mag)
   Absolute Helligkeit: -1.10 +/- 0.24 mag
   Leuchtkraft: 229 +/- 51 -fache Leuchtkraft der Sonne
   Spektraltyp: M1III (roter Riesenstern)
   Temperatur: 3700 K (Oberfläche)
   Durchmesser: ca. 50 Millionen km
   (=37 -facher Sonnendurchmesser)
Mit einer Sternpatenschaft erhält man natürlich keinerlei Besitzansprüche an den jeweiligen Stern.
Eine Sternpatenschaft ist zu bekommen bei der Volkssternwarte Würzburg e.V.
24.02.2004
Ulf FiebigZurück zu Verschiedenes