 
Als Sonnenfilter empfehle ich ausschließlich die Baader Sonnenfilterfolie ND5.0 für Visuelle und ND3,8 für Fotografische Zwecke. Die Photofolie ND3.8 kann nur mit einem Dämpfungsfilter Visuell benutzt werden.
| Eine sehr gute Bauanleitung liegt der Filterfolie bei und ist uneingeschränkt zu empfehlen. Die Bauanleitung steht auch auf der Internetseite der Firma Baader zum Download bereit. oder Direkt Neue Bauanleitung Sonnenfilter Sicherheits- und Verarbeitungshinweise Nebenstehendes Bild zeigt einen Sonnenfilter für ein Teleskop und einem Sucher gebaut nach der Alten Bauanleitung von Baader. | 
 | 
Angeregt durch die Bauanleitung der Baader Sonnenfilterfolie habe ich mir einen Sonnenfilter aus Aluminium
   gebaut.
   Zuerst habe ich aus einer Tafel 2mm Alu eine Streifen 40mm breit mit dem Umfang des Teleskops plus 5mm
   ausgeschnitten. Diesen Streifen dann möglichst rund biegen und an den Enden zusammenschweißen. Zum biegen
   habe ich eine Biegemaschine benutzt, man kann auch um ein Rohr mit dem Durchmesser des Teleskops
   herumbiegen. Um das Teleskop herumzubiegen würde ich nicht empfehlen, da dies ohne größere Kratzer kaum
   möglich sein wird.
   Als nächstes werden zwei Aluringe benötigt welche einen Innendurchmesser von der Größe des Teleskops haben
   und deren Außendurchmesser 20mm mehr beträgt.
   Einer dieser Ringe wird nun mittig auf den 40mm breiten Streifen geschweißt.
   Die Schweißnaht kann nun verspachtelt und geschliffen werden um ein schöneres äußeres zu erzielen.
   Als nächstes alle teile Weiß Lackieren, eine helle Farbe reflektiert die Sonnenstrahlen besser und heizt sich
   dadurch nicht so auf.
   Auf die Innenseite des Alustreifens der über das Teleskop geschoben wird habe ich eine Lage Filz geklebt so das
   der Filter stramm aber noch ohne Gewalt über das Teleskop zu schieben ist. Außerdem schützt er das Teleskop
   vor hässlichen Kratzern.
   Jetzt muss nur noch ein doppelseitiges Klebeband auf je eine Seite der Aluringe geklebt werden.
   Die Sonnenfilterfolie auf ein weiches Tuch, das auf einem Tisch liegt, legen und den Ring mit dem Streifen aus
   einer Distanz von ca. 5 bis 10mm vorsichtig und gerade auflegen (fallen lassen).
   Zum Schluss den zweiten Ring auf die andere Seite der Folie auflegen - Fertig.



Achtung! Wichtiger Sicherheitshinweis!
   Blicke Niemals ohne einen Sonnenfilter durch ein Teleskop auf die Sonne. Auch das Leitrohr und der Sucher
   müssen mit einem Sonnenfilter ausgerüstet sein.
   Bei einem Blick durch ein ungeschütztes Teleskop würde das Augenlicht unweigerlich Beschädigt oder sogar
   Zerstört werden!
   Benutze keine Okularsonnenfilter denn diese können bei Überhitzung platzen und das Auge wäre in diesen
   Moment ungeschützt mit den oben benannten folgen!
Ein UV/IR Sperrfilter ist zum zusätzlichen Schutz der Augen zu empfehlen!
24.03.2006
Ulf FiebigZurück zu Tipps, Tricks und Bauanleitungen